Car Policy und Dienstwagenüberlassungsvertrag – der Alptraum in deutschen Fuhrparks
- Beginn:
- 22. Mär 2022
- Ende:
- 22. Mär 2022
- Kurs-Nr.:
- 04-FfM
- Preis:
- 497,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
- Ort:
- Raum Frankfurt
-
- Plätze:
- 15
Beschreibung
Car Policy und Dienstwagenüberlassungsvertrag – der Alptraum in deutschen Fuhrparks
Ein Fuhrpark ohne Car Policy rudert im rechtsfreien Raum. Und zur Car Policy gehört mehr als nur, wer darf was, wann und wo in welcher Hierachieebene ein Auto fahren. Das Grundwerkzeug des Fuhrparkmanagements ist die Car Policy. Und diese hat viele Facetten. In diesem Eintagesseminar werden Praxisbeispiele bearbeitet, Chancen und Risiken einer sauberen Struktur besprochen und wichtige Inhalte eines Dienstwagenüberlassungsvertrages diskutiert.
Seminarziel
Ein Fuhrpark ohne Car Policy rudert im rechtsfreien Raum. Und zur Car Policy gehört mehr als nur, wer darf was, wann und wo in welcher Hierachieebene ein Auto fahren. Das unverzichtbare Grundwerkzeug des Fuhrparkmanagements ist die Car Policy. Und diese hat viele Facetten. In diesem Tagesseminar werden Praxisbeispiele bearbeitet, Chancen und Risiken einer sauberen Struktur besprochen und wichtige Inhalte einer Car Policy sowie eines Dienstwagenüberlassungsvertrages erarbeitet und diskutiert.
Zielgruppe
Personaler, Fuhrparkleiter, Betriebsräte sowie alle weiteren interessierten Mitarbeiter aus den tangierten Bereichen eines Fuhrparkbetreibers.
Methodik
Präsenzseminar, Fachvortrag, Interaktionen, Gruppenarbeiten, Arbeiten an Praxisbeispielen
Trainer/Seminarleiter
Helmut Pätz und/oder geprüfte Trainer mit hohem Praxisbezug
Seminarinhalte
- Die Fuhrpark-Struktur-Analyse und der geplante Fuhrparkauftritt
- Car Policy als Image- und Kostensteuerungsinstrument sowie Rechtsgrundlage
- Verschiedene Car Policy-Konzepte und ihre Auswirkungen
- Zweck und Gestaltungsmerkmale eines Dienstwagenüberlassungsvertrages
- Möglichkeiten und Grenzen einer „grünen“ Car Policy
Zusatzleistungen
Umfangreiche Fach-Dokumentation, Analyse Tools inkl. dem Leasingrechner HP 12C als Software
Teilnahmebestätigung als Zertifikat
Versorgung
Begrüßungskaffee, Seminargetränke, Pausensnacks
Vormittagspause, Mittagessen (3-Gang-Menue oder Buffet) und Kaffeepause
Seminardauer
1 Tag
Zeiten
09.00 – 16.30 Uhr
Sonstiges
Für das Seminar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen notwendig
Ermäßigungen und Sonderkonditionen auf Anfrage
Dieses Seminar ist ab 5 Teilnehmern auch als Inhouse-Seminar mit individuellen inhaltlichen Schwerpunkten buchbar. Nehmen Sie bei Interesse gern Kontakt mit uns auf.
Sprechen Sie mit Michaela Ringen
Email: Akademie@insight-2000.de
Telefon 06163 7058712