Elektromobilität in den Fuhrpark - einführen, umsetzen und erfolgreich managen
- Beginn:
- 23. Mär 2022
- Ende:
- 23. Mär 2022
- Kurs-Nr.:
- 08-FfM
- Preis:
- 497,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
- Ort:
- Raum Frankfurt
-
- Plätze:
- 10
Beschreibung
Elektromobilität in den Fuhrpark - einführen, umsetzen und erfolgreich managen
Die Umstellung auf einen E-Fuhrpark gelingt nicht von jetzt auf gleich. Dazu muss sich der Fuhrparkmanager unter anderem mit den steuerlichen Voraussetzungen bei der Nutzung von E-Fahrzeugen als Dienstwagen vertraut machen. Diese werden in unserem 1-Tages-Seminar im Detail beleuchtet, außerdem geht es um Fördermöglichkeiten, die konkrete Vorgehensweise bei der Umstellung, um Arbeitsrecht, Datenschutz und einiges mehr.
Seminarziel
In einem Tagen bekommen Sie eine kompakte Basisausbildung für das einführen, umsetzten und erfolgreiche umsetzen von der Elektromobilität in Ihren Fuhrpark.
Alle Prozesse rund um das Thema Elektromobilität, sei es der Einkauf, der Abschluss von Leasingverträgen, das Beschaffen von öffentlichen Zuschüssen und Steuervergünstigungen.
Erstellen einer E-Car Policy oder das Erstellen einer Kostenrechnung, werden betrachtet und erläutert. Sie erkennen die unterschiedlichen Prozesse und lernen dieses für Ihren zukünftigen Elektro-Fuhrpark einzusetzen. Sie lernen zukünftig die Kosten und Prozesse Ihres Fuhrparks wirkungsvoll zu optimieren sowie die rechtlichen Problematiken zu klären und umzusetzen.
Zielgruppe
Fuhrparksachbearbeiter, Fuhrparkleiter, Einkäufer, Personaler, sowie alle weiteren interessierten Mitarbeiter aus den tangierten Bereichen eines Fuhrparkbetreibers.
Methodik
Präsenzseminar, Fachvortrag, Interaktionen, Gruppenarbeiten, Arbeiten an Praxisbeispielen
Trainer/Seminarleiter
Helmut Pätz und/oder geprüfte Trainer mit hohem Praxisbezug
Seminarinhalte
- Grundlagen der Elektromobilität
- Ladeinfrastruktur – Unternehmen, Mitarbeiter und öffentlich
- Fördermöglichkeiten und Antragsstellung
- Erfolgreiche Einführung der Elektromobilität im Unternehmen
- E-Mobilität als Imageträger – Warum setzen wir auf alternative Antriebe?
- Bereitstellung der Ladeinfrastruktur
- Weiterentwicklung des Fuhrparks mit Einführung der Elektromobilität im Hinblick auf Kost
- Berufsgenossenschaftliche Vorgaben
- Rechtliche und steuerliche Aspekte
- Dienstwagenüberlassung und Arbeitsrecht
Zusatzleistungen
Umfangreiche Fach-Dokumentation und Analyse Tools
Teilnahmebestätigung als Zertifikat
Versorgung
Begrüßungskaffee, Seminargetränke, Pausensnacks
Vormittagspause, Mittagessen (3-Gang-Menue oder Buffet) und Kaffeepause
Seminardauer
1 Tag
Zeiten
Erster Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
Sonstiges
Für das Seminar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen notwendig
Ermäßigungen und Sonderkonditionen auf Anfrage
Dieses Seminar ist ab 5 Teilnehmern auch als Inhouse-Seminar mit individuellen inhaltlichen Schwerpunkten buchbar. Nehmen Sie bei Interesse gern Kontakt mit uns auf.
Sprechen Sie mit Michaela Ringen
Email: akademie@insight-2000.de
Telefon 06163 7058712