Inhaber: Helmut Pätz
Am Schorschberg 4
64739 Höchst i.Odw.
Leasing- und Full-Service-Leasing – billig leasen und hoffen
- Beginn:
- keine Angabe
- Ende:
- keine Angabe
- Kurs-Nr.:
- 1a-Ffm
- Preis:
- 828,00 EUR (zzgl. MwSt.)
- Ort:
- Frankfurt, Bonn oder nach Vereinbarung
-
- Diesen Kurs buchen
- Freie Plätze:
- 10 von 10
Beschreibung
Leasing- und Full-Service-Leasing – billig leasen und hoffen…
Leasing ist nicht gleich Leasing. Alles hat ein Ende. Nur Leasing hat 1, 2, 3 ….
Ein detaillierter Vergleich der AGBs und Angebote verschiedener Leasinganbieter lohnt sich. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, Leasing-Raten und Restwerte zu berechnen, Leasingkonzepte von der Beschaffung bis zur Verwertung zu optimieren und zu Ihrer Entlastung über den Zukauf sinnvoller Dienstleistungen und Servicepakete zu entscheiden.
Seminarziel
Dass Leasing nicht Leasing ist, ist mittlerweile bekannt. Das heißt jede Leasinggesellschaft kann innerhalb eines weiten Rahmens ihre Konditionen und Geschäftsbedingungen gestalten, wie sie will. Bei uns lernen Sie, wie Sie die unterschiedlichen Angebote bewerten und damit zu den für Sie korrekten Ergebnissen kommen. Zusammen mit der Leasingsoftware HP 12C können Sie zukünftig kompetente und kostengünstige Einkaufsentscheidungen treffen. Sie lernen welche zusätzlichen Servicepakete im Full-Service-Leasing für Sie sinnvoll und prozesserleichternd sind. Sie erhalten zusätzlich Analysetools, die Ihnen die Ausschreibung erheblich erleichtert. Leasing und Full-Service-Leasing werden für Sie endlich voll transparent.
Zielgruppe
Einkäufer, Fuhrparkleiter, Personaler, sowie alle weiteren interessierten Mitarbeiter aus den tangierten Bereichen eines Fuhrparkbetreibers.
Methodik
Präsenzseminar, Fachvortrag, Interaktionen, Gruppenarbeiten, Arbeiten an Praxisbeispielen
Trainer/Seminarleiter
Helmut Pätz und/oder geprüfte Trainer mit hohem Praxisbezug
Seminarinhalte
- Leasing: Definition und rechtlicher Rahmen
- Beschaffungs- und Verwertungskonzepte
- Analyse der Leasing AGBs
- Leasingraten berechnen und Restwerte ermitteln
- Vollkostenrechnung
- Full Service Leasing Angebote: Inhouse oder Outsourcing?
- Fuhrpark-Service-Konzepte
- Anbietervergleich: Leasingverträge und Servicepakete
- Leasingrückgaben und die Endabrechnung
- Rahmenverträge analysieren
Zusatzleistungen
Umfangreiche Fach-Dokumentation, Analyse Tools inkl. dem Leasingrechner HP 12C als Software
Teilnahmebestätigung als Zertifikat
Versorgung
Begrüßungskaffee, Seminargetränke, Pausensnacks
Vormittagspause, Mittagessen (3-Gang-Menue oder Buffet) und Kaffeepause
Seminardauer
2 Tage
Zeiten
Erster Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
Zweiter Tag: 09.00 – 16.00 Uhr
Sonstiges
Für das Seminar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen notwendig
Ermäßigungen und Sonderkonditionen auf Anfrage
Dieses Seminar ist ab 5 Teilnehmern auch als Inhouse-Seminar mit individuellen inhaltlichen Schwerpunkten buchbar. Nehmen Sie bei Interesse gern Kontakt mit uns auf.
Sprechen Sie mit Michaela Ringen
Email: Akademie@insight-2000.de
Telefon 06163 7058712